Vermittlungsablauf
Wie wir arbeiten
Unsere Katzen sind meist Tiere aus Deutschland, die gefunden oder abgeben wurden. Häufig sind es auch Sicherstellungen aus verwahrlosten Verhältnissen. Sie sind im Nachgang auf unseren Katzenpflegestellen untergebracht.
Unsere Hunde kommen größtenteils aus unseren Partnertierheimen in Rumänien und Ungarn. Wir holen regelmäßig Hunde zu uns nach Deutschland, wo Sie entweder auf Pflegestellen ziehen oder in unserer Auffangstation unterkommen.
Alle unsere Tiere - Hunde und Katzen - werden von unserem Team aus Pflegestellen, Gassigehern, Hundetrainern, Tierpsychologen & -ärzten liebevoll umsorgt und an ihr neues
Leben in einer Familie gewöhnt. Wir lernen unsere Tiere gerne kennen bevor wir sie in ihr neues Für-Immer-Zuhause vermitteln. Das hilft uns auch zu erkennen, wie die Tiere in bestimmten Situationen reagieren - z.B. wie reagieren sie auf andere Tiere? Sind sie kinderlieb?
Wie verhalten sie sich bei Alltagsgeräuschen wie bspw. staubsaugen?
So können wir sie bestmöglich beraten und das Tier finden, das zu Ihnen passt.
Ein Tier auf unserer Seite hat Ihr Interesse geweckt? Oder sind Sie noch offen und wollen generell anfragen, ob es ein Tier gibt, das ggf. zu Ihnen passen könnte?
Nehmen Sie gerne telefonisch oder per E-Mail Kontakt zu uns auf. Wir werden uns dann bei Ihnen melden. Bitte beachten Sie, dass wir alle ehrenamtlich arbeiten und daher nicht immer sofort erreichbar sind, aber wir versprechen Ihnen, dass sie auf alle Fälle schnellstmöglich eine Rückmeldung erhalten.
Die Kontaktaufnahme
Das Erstgespräch
Im telefonischen Erstgespräch mit Ihnen ist uns wichtig, mehr über Sie und ihr Leben zu erfahren. Das ermöglicht uns, das Tier für Sie zu finden, das zu Ihnen passt. Folgende Informationen werden dabei abgefragt:
-
Name, Alter, Adresse
-
Familienmitglieder / Personen, die im selben Haushalt leben inkl. Altersangabe
-
Wohnverhältnisse: Wohnung, Haus, Garten / Balkon, Miete oder Eigentum, Land oder Stadt, etc.
-
Andere Tiere im Haushalt
-
Arbeitsalltag: Büro, Homeoffice, wäre das Tier mehrere Stunden allein oder kann es mitgenommen werden, etc.
-
Urlaub: kann das Tier mit oder wer kümmert sich in der Zeit um das Tier?
-
Notfall: wer kümmert sich um das Tier im Notfall?
Vor der Adoption eines Tieres, werden wir eine Vorkontrolle bei Ihnen machen, um uns zu versichern, dass das neue Zuhause zu dem ausgewählten Tier passt. Der Termin zur Vorkontrolle wird mit Ihnen abgesprochen.
Die Vorkontrolle
Das Kennenlernen
Sie haben natürlich die Möglichkeit, das Tier vorab kennenzulernen. Dafür stellen wir den Kontakt zwischen Ihnen und der jeweiligen Pflegestelle her und Sie können einen Termin vereinbaren. Nehmen Sie sich dafür genügend Zeit - um das Tier kennenzulernen und um von der Pflegestelle mehr über das Tier zu erfahren. So können Sie herausfinden, ob das Tier wirklich zu Ihnen und Ihrem Leben passt. Der Termin ist jedoch auch dazu da, dass sich die Pflegestelle ein Bild machen kann - wie reagiert der Hund oder die Katze in Ihrer Umgebung, besteht eine Verbindung oder Interaktion, etc. Erfahrungsgemäß finden meist 1-3 Kennenlernen statt. Wenn diese positiv verlaufen, kann es zur Adoption kommen.
Unsere Tiere werden mit einem Schutzvertrag und gegen eine Schutzgebühr vermittelt.
Diese beträgt bei Hunden EUR 450,00 - bei reinrassigen Hunden kann diese auch höher ausfallen.
Bei Katzen: EUR 100,00 für gechipt, geimpft und entwurmt; EUR 120,00 für gechipt, 2x geimpft und entwurmt sowie EUR 150,00 für gechipt, 2x geimpft, entwurmt und kastriert.
Tierschutz ist leider nicht nur mit Engagement und Menschlichkeit verbunden sondern auch mit hohen Kosten, z.B. für Impfungen, Tierarztrechnungen, Futter, Unterkunft usw. Die Schutzgebühr, die wir erheben ist dazu da, um einen Teil dieser Kosten zu decken.
Der Schutzvertrag ist notwendig, um auch den gesetzlichen Vorgaben gerecht zu werden. Unsere Tiere sind bei der Vermittlung gechipt, geimpft und entwurmt und haben einen EU-Heimtierausweis. Eine Sterilisation oder Kastration wurde je nach Alter des Tieres auch bereits durchgeführt (sollten die Tiere noch sehr jung sein, ist dieser Eingriff noch nicht vorgenommen worden).
Bitte beachten Sie: Sollten Sie zur Miete wohnen, benötigen wir bis zum Vertragsschluss eine schriftliche Einverständniserklärung des Vermieters, dass das Tier bei Ihnen einziehen darf.
Die Adoption
Nach der Adoption
Auch nach der Adoption stehen wir Ihnen selbstverständlich mit Rat und Tat zur Seite. Vor allem freuen wir uns über Bilder und Geschichten unserer vermittelten Schützlinge. Erfahrungsgemäß bleiben Adoptanten und frühere Pflegestellen häufig in Kontakt und tauschen sich über das Einleben des Tieres im neuen Zuhause aus, was uns natürlich immer sehr freut.
Wenn sich das Tier bei Ihnen eingelebt hat, werden wir Sie in der Regel noch einmal kontaktieren und uns davon überzeugen, dass es Ihrem Vierbeiner gut geht und er sich bei Ihnen wohl fühlt. Dies findet in Form einer Nachkontrolle statt. Der Tierschutz steht auch bei der Tiervermittlung im Vordergrund.